LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

Nix ist fix – souveräner Umgang mit Ungewissheit

Veranstaltungs-ID: 21110101

  • Kategorie: Fachliche Weiterbildung
  • Ort: Oberösterreich, 4040 Linz, Fabrikstraße 32, Proges Akademie
  • Termin: 28.09.2021, 09:00 bis 29.09.2021, 17:00
  • Referent/in: Ursula Zidek-Etzlstorfer
  • Anmeldeschluss: 14.09.2021
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung

Um in entsprechenden Beratungs-, Unterrichts- oder Führungssituationen bestmöglich unterstützen zu können, sind wir zunächst gefragt, uns selbst zu stärken. 
Was trägt in Zeiten der Veränderung, was gibt Halt und Stabilität und wie gelingt es, Menschen zu ermutigen und zu stärken, die in das „Gewohnte“ nicht mehr zurückkehren können und vor einem Start ins Ungewisse stehen?

Langbeschreibung

Was trägt in Zeiten der Veränderung, was gibt Halt und Stabilität und wie gelingt es, Menschen zu ermutigen und zu stärken, die in das „Gewohnte“ nicht mehr zurückkehren können und vor einem Start ins Ungewisse stehen?

 

Um in entsprechenden Beratungs-, Unterrichts- oder Führungssituationen bestmöglich unterstützen zu können, sind wir zunächst gefragt, uns selbst zu stärken.

 

Denn im Verfolgen unserer Ziele und inmitten von Ausnahmesituationen nehmen wir oft nicht wahr, wenn wir uns selbst und unsere Möglichkeiten mit Druck und Spannung einengen. Selbsterzeugten Druck und dessen Auslöser erkennen und lösen zu können wird zur Schlüsselkompetenz, um Spielraum wahren und gestalten zu können. 

 

Diese Selbststärkung bedeutet aber kein mehr an Tun, sondern bewusstes Beenden schwächender mentaler und körperlicher Haltungen. Denn es sind meist nicht die Situationen an sich, sondern der Umgang mit diesen, der ihre Wirkung auf uns bestimmt.

 

Vermittelt werden Bewusstsein für das Zusammenspiel von Geist und Körper, die Fähigkeit zu Selbstwahrnehmung und konstruktiver Selbststeuerung sowie Tipps für den „Support von Mensch zu Mensch“.

 

Zielgruppe: 

 

Menschen in fördernden und beratenden Berufen (Berater/innen, Pädagog/innen, Führungskräfte…)

 

Inhalte:

 

·         Das Zusammenspiel von Geist und Körper- der psychophysische Dialog

·         Mentale und körperliche Gewohnheiten erkennen und Spielräume erweitern

·         Phänomen Stress – Auslöser, Muster und Lösungsansätze

·         Strategien um unmittelbar zur Ruhe und zur vollen Form zu finden

·         Prinzipien der Alexandertechnik in Theorie und Praxis 

 

Methoden: 

 

·         Theorieinputs und erlebnisorientiertes Erkunden der Prinzipien der Alexandertechnik

·         Selbstreflexion, Gruppenarbeit und Austausch im Plenum

·         Diskussion von Praxisbeispielen

 

Bitte bequeme Kleidung (Körperwahrnehmungsübungen ohne sportliche Anforderung) und Entdeckungsfreude mitbringen.

Zurück zur letzten Seite