LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

Willkommen in der Antiraunzerzone! Warum Optimisten länger leben

Veranstaltungs-ID: 22900105

  • Kategorie: Methoden Know-how
  • Ort: Burgenland, 7000 Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt
  • Termin: 23.05.2022, 09:00 bis 24.05.2022, 17:00
  • Referent/in: Nora Korecky
  • Anmeldeschluss: 09.05.2022
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung

Die Befähigung, positive Gedanken und Emotionen wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit zu empfinden, ist von Erfahrungen abhängig und damit erlernbar und förderbar. Aktive Wahrnehmung und Achtsamkeit spielen hierbei eine entscheidende Rolle.


Langbeschreibung

Ziel dieses Workshops ist eine Stärkung des persönlichen, erfahrungsnahen Glückserlebens und ein „hinaustragen“ dieser Fähigkeit.
Die Befähigung, positive Gedanken und Emotionen wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit zu empfinden, ist von Erfahrungen abhängig und damit erlernbar und förderbar. Aktive Wahrnehmung und Achtsamkeit spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Inhalte: 
Resilienz – persönliche Widerstandskräfte durch positives Denken stärken
Abgrenzung gegen Energievampire
Kann man Optimismus lernen?
Raus aus der negativen Gedankenspirale
Neurobiologisches Glück – Glück ist kein Zufall
Übungen und Alltagstransfer

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihr Leben optimistischer und positiver gestalten möchten und diese Motivation auch weitertragen möchten. Außerdem richtet sich das Seminar an Menschen im Sozial- und Gesundheitsbereich, die in Teams arbeiten oder Teams führen.

Methoden (exemplarisch): 
Methoden aus der positiven Psychologie verstehen und anweden lernen
Genauer Einblick in die körperlichen Vorgänge von Glücksmomenten
Viele praktische Informationen und Tools, um die Seele in Krisenzeiten wieder aufzutanken
Einzel- und Gruppenarbeiten
Reflexion und Lerndialog im Plenum

Zurück zur letzten Seite