Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Abenteuer Schreiben
Veranstaltungs-ID: 22100105
- Kategorie: Fachliche Weiterbildung
- Ort: Kärnten, 9311 Kraig, St. Veit a. d. Glan, Grassen 5, SEMINARDOM AURORA
- Termin: 05.05.2022, 09:00 bis 06.05.2022, 17:00
- Referent/in: Margit Gabriele Bauer
- Anmeldeschluss: 26.04.2022
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Abenteuer Schreiben
Ein Workshop zu Schreibtechniken für mehr Lebensqualität
mit Mag.a Eva Lepold und Mag.a Margit Bauer
Ideen kommen selten in Reih und Glied. Manchmal müssen wir sie hervorkitzeln, manchmal sprudeln sie in einem Schwall
aus uns heraus.
Bob Dylan hat Songs auf Rechnungen geschmiert, Baskiat Bilder auf Servietten gemalt, Nick Cave im Flugzeug die Speibsackerl mit seinen poetischen Texten bekritzelt …
Was raus will, soll raus.
In diesem Fall gilt: Der Zweck heiligt die Mittel.
Lebensqualität geht vor.
Was draußen ist, befreit uns, liegt sichtbar vor uns und lässt sich verändern und weiterentwickeln.
Schreiben und Sketchen ist Denken am Papier.
Ideen sind Gedanken in Bewegung. Sie sind flüchtige Gesellinnen und verschwinden gerne auf ewig, wenn wir sie nicht am Rockzipfel packen und festhalten. Und sie wollen würdig „empfangen“ werden, egal wie unausgereift und absurd sie erscheinen. Unser Motto ist „Welcome“! Der innere Kritiker bekommt von uns eine Auszeit auf Hawaii.
Wir erproben im Workshop ein weites Spektrum an erprobten und erfolgversprechenden Techniken, die das Schreiben in all seinen Phasen erleichtern: von der Ideenfindung, Strukturierung, Textentwicklung bis zum Feinschliff – und wir nutzen dabei das Potenzial der Gruppe.
Wir schreiben, wie es kommt; wir lassen raus, was will; wir nehmen, was wir wollen; wir lassen los, was wir nicht brauchen – wir ordnen unsere Gedanken und uns selbst neu.
Und: Wir treiben es bunt.
Langbeschreibung
Abenteuer Schreiben
Ein Workshop zu Schreibtechniken für mehr Lebensqualität
Ideen kommen selten in Reih und Glied. Manchmal müssen wir sie hervorkitzeln, manchmal sprudeln sie in einem Schwall
aus uns heraus.
Bob Dylan hat Songs auf Rechnungen geschmiert, Baskiat Bilder auf Servietten gemalt, Nick Cave im Flugzeug die Speibsackerl mit seinen poetischen Texten bekritzelt …
Was raus will, soll raus. In diesem Fall gilt: Der Zweck heiligt die Mittel.
Lebensqualität geht vor.
Was draußen ist, befreit uns, liegt sichtbar vor uns und lässt sich verändern und weiterentwickeln.
Schreiben und Sketchen ist Denken am Papier.
Ideen sind Gedanken in Bewegung. Sie sind flüchtige Gesellinnen und verschwinden gerne auf ewig, wenn wir sie nicht am Rockzipfel packen und festhalten. Und sie wollen würdig „empfangen“ werden, egal wie unausgereift und absurd sie erscheinen. Unser Motto ist „Welcome“! Der innere Kritiker bekommt von uns eine Auszeit auf Hawaii.
Wir erproben im Workshop ein weites Spektrum an erprobten und erfolgversprechenden Techniken, die das Schreiben in all seinen Phasen erleichtern: von der Ideenfindung, Strukturierung, Textentwicklung bis zum Feinschliff – und wir nutzen dabei das Potenzial der Gruppe.
Wir schreiben, wie es kommt; wir lassen raus, was will; wir nehmen, was wir wollen; wir lassen los, was wir nicht brauchen – wir ordnen unsere Gedanken und uns selbst neu.
Und: Wir treiben es bunt.
Ziel:
- Aufmerksamkeit durch inspirierende gesunde Textbotschaften bei unseren Zielgruppen wecken
- Wissen vermitteln, wie Gesundheitsbotschaften Gehör finden
- mit Sprache spielen, Ideen willkommen heißen und überarbeiten
- Wort für Wort – zeilenweise mehr Flow im Schreiben spüren
- Botschaften entwickeln, die gesunde Motive ansprechen, Lebensbezug vermitteln und bei den Herausforderungen des Alltags gesundheitsförderlich unterstützen
alle, die mehr Lebensqualität beim und mit dem Schreiben erzeugen wollen