Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Mikrofon-, Interview- & Sprechtraining
Veranstaltungs-ID: 22700105
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Steiermark, 8020 Graz, Neubaugasse 24, 1. Stock, SPACELEND
- Termin: 11.05.2022, 09:00 bis 12.05.2022, 17:00
- Referent/in: Irene Wolf-Fritz
- Anmeldeschluss: 27.04.2022
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Veranstaltungen eröffnen, Projekte auf Tagungen präsentieren, an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, ein Interview geben oder einen Podcast aufnehmen – diese Aufgaben in der oder für die Öffentlichkeit erfordern ein authentisches Auftreten beim Sprechen über Mikrofon.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Stimme ausschöpfen und wie sich Unsicherheiten und Stresssituationen vermeiden lassen. Ziel ist, dass Sie selbstsicher, klar und sympathisch in diversen Medien – auch in eigenproduzierten Beiträgen – auftreten und sich dabei wohl fühlen.
Inhalte:
* Die Sprechtechnik: Deutliche und klare Aussprache, sichere und angenehme Stimmlage
* Mein Statement: Wie bringe ich meine Botschaft am besten an und wie nehme ich mein Publikum mit?
* Das Mikrofon als Werkzeug: Wie es meine Präsentation wirkungsvoll unterstützt
* Medientraining: Umgang mit Interviewanfragen
* Der Kontakt mit Journalistinnen und Journalistenkontakt: Wer fragt, gewinnt!
* Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
* Pannenmanagement
Langbeschreibung
Veranstaltungen eröffnen, Projekte auf Tagungen präsentieren, an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, ein Interview geben oder einen Podcast aufnehmen – diese Aufgaben in der oder für die Öffentlichkeit erfordern ein authentisches Auftreten beim Sprechen über Mikrofon.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Stimme ausschöpfen und wie sich Unsicherheiten und Stresssituationen vermeiden lassen. Ziel ist, dass Sie selbstsicher, klar und sympathisch in diversen Medien – auch in eigenproduzierten Beiträgen – auftreten und sich dabei wohl fühlen.
Inhalte:
* Die Sprechtechnik: Deutliche und klare Aussprache, sichere und angenehme Stimmlage
* Mein Statement: Wie bringe ich meine Botschaft am besten an und wie nehme ich mein Publikum mit?
* Das Mikrofon als Werkzeug: Wie es meine Präsentation wirkungsvoll unterstützt
* Medientraining: Umgang mit Interviewanfragen
* Der Kontakt mit Journalistinnen und Journalistenkontakt: Wer fragt, gewinnt!
* Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
* Pannenmanagement