LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

ONLINE – Train The Virtual Trainer: Methodisch-didaktisch sicher durch die virtuelle Trainings- und Lernwelt navigieren

Veranstaltungs-ID: 22400101

  • Kategorie: Fachliche Weiterbildung
  • Ort: Web-Seminar
  • Termin: 21.03.2022, 09:00 bis 22.03.2022, 13:00
  • Referent/in: Bettina Bachschwöll
  • Anmeldeschluss: 07.03.2022
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung


Im virtuellen Lernraum gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Angebote anzubieten. Wichtig ist, sich didaktisch zu überlegen, mit welchen Lernarrangements erreiche ich welche Zielgruppe und welche Lernziele. In diesem Online-Livetraining bekommen Sie einen Überblick über die Optionen, die der virtuelle Lernraum bietet.

Inhalte:
Was ist förderlich für das Lernen im virtuellen Raum?
Was ist bei der Online-Moderation zu beachten?
Wie ändert sich die Didaktik im virtuellen Raum?
Was fördert die Aufmerksamkeit?
Welche Methoden können zum Kennenlernen, zur Gruppenfindung, für Feedback und für kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum eingesetzt werden?
Wie kann ich meine Angebote online darstellen?

Methoden:
Es werden Techniken für diverse Zielgruppen vorgestellt, die mit wenig Zeitaufwand und Vorbereitung angewendet werden können. Aus vielen „klassischen“ Methoden aus dem Präsenztraining wurden bereits sehr lustvolle, praktikable Online-Methoden entwickelt.
Der Workshop bietet die Möglichkeit, die Techniken auszuprobieren und im Austausch einen Theorie–Praxis–Transfer für den persönlichen Trainingsalltag zu gewährleisten.
Wir erproben Methoden, die Sie unabhängig von Ihrem Videokonferenztool nutzen können.

Zielgruppe:
Alle, die Interesse am virtuellen Lernraum haben und eine Vielfalt an Methoden kennenlernen möchten

Langbeschreibung


Im virtuellen Lernraum gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Angebote anzubieten. Wichtig ist, sich didaktisch zu überlegen, mit welchen Lernarrangements erreiche ich welche Zielgruppe und welche Lernziele. In diesem Online-Livetraining bekommen Sie einen Überblick über die Optionen, die der virtuelle Lernraum bietet.

Inhalte:
Was ist förderlich für das Lernen im virtuellen Raum?
Was ist bei der Online-Moderation zu beachten?
Wie ändert sich die Didaktik im virtuellen Raum?
Was fördert die Aufmerksamkeit?
Welche Methoden können zum Kennenlernen, zur Gruppenfindung, für Feedback und für kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum eingesetzt werden?
Wie kann ich meine Angebote online darstellen?

Methoden:
Es werden Techniken für diverse Zielgruppen vorgestellt, die mit wenig Zeitaufwand und Vorbereitung angewendet werden können. Aus vielen „klassischen“ Methoden aus dem Präsenztraining wurden bereits sehr lustvolle, praktikable Online-Methoden entwickelt.
Der Workshop bietet die Möglichkeit, die Techniken auszuprobieren und im Austausch einen Theorie–Praxis–Transfer für den persönlichen Trainingsalltag zu gewährleisten.
Wir erproben Methoden, die Sie unabhängig von Ihrem Videokonferenztool nutzen können.

Zielgruppe:
Alle, die Interesse am virtuellen Lernraum haben und eine Vielfalt an Methoden kennenlernen möchten

Referentin/Trainerin:
Bettina Bachschwöll

Termin: Montag 21. – Dienstag 22. März 2022, 
jeweils von 9:00 – 13:00 Uhr
Web-Seminar

Teilnahmegebühr: EUR 100,--
Anmeldung bis 7. März 2022
https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org

Informationsblatt zum Download: www.wig.or.at unter Weiterbildung

Zurück zur letzten Seite