LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

Gesundheitsförderung und Klimaschutz – Lebens- und Arbeitsqualität steigern

Veranstaltungs-ID: 22400105

  • Kategorie: Fachliche Weiterbildung
  • Ort: Wien, 1030 Wien, Geusaugasse 9/12, UNUM institute - Verein Ganzheitliches Trauma- und Schmerzkompetenzzentrum
  • Termin: 28.06.2022, 09:00 bis 29.06.2022, 17:00
  • Referent/in: Lorena Hoormann, Michael Bauer-Leeb
  • Anmeldeschluss: 14.06.2022
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung

Unser Wohlbefinden wird stark von den unterschiedlichen Lebensumgebungen geprägt, in denen wir uns bewegen. Dazu gehören vor allem auch die Arbeitswelt und die Umwelt. In der Arbeitswelt ist das Thema Gesundheitsförderung in Österreich in vielen Betrieben bereits gut etabliert. Nun finden die Themen Umweltbewahrung und Klimaschutz ebenfalls verstärkt Eingang in immer mehr Bereiche unseres Lebens. Neue Rahmenbedingungen, Richtlinien und Gesetze fordern uns im privaten und im beruflichen Umfeld zu Veränderungen auf. Aber wie können wir diese Veränderungen für unsere Zukunft bestmöglich nutzen? Was kann jede und jeder einzelne tatsächlich zu einer besseren Zukunft beitragen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen kommen auf uns bezüglich Mobilitätsverhalten, Wirtschaften, Energienutzung und Gesundheit zu? Welche eigene Vision für uns, unsere Lebensqualität und Arbeitswelt können wir unter diesen Bedingungen wahr werden lassen? Wie können wir neue gesetzliche Regelungen befolgen und unsere eigenen Zukunftswünsche trotzdem verwirklichen? Wie können wir eigene Widerstände überwinden? Und wie sollen wir all das umsetzen? 
In diesem Seminar beschäftigen wir uns lösungs- und umsetzungsfokussiert mit diesen Fragestellungen. Gemeinsam erarbeiten wir authentische Wege hin zu menschen- und klimagerechten Lebens- und Arbeitsumgebungen. So entstehen mit Hilfe der Arbeit an eigenen Glaubenssätzen und Widerständen umsetzbare Zukunftsvisionen zu Fallbeispielen der Teilnehmer:innen, unter Berücksichtigung der gegenwärtig gültigen Gesetzeslage und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

 Inhalte:
Theoretische Grundlagen zu nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung 
Fakten und Mythen in der Nachhaltigkeitsdiskussion
Eigene Zukunftsvorstellungen, Werte und Widerstände
Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt
Aktuelle Rahmenbedingungen und Gesetzeslagen in Österreich (z.B. EU Green Deal/Fit for 55-Programm, ökosoziale Steuerreform in Österreich)
Konzepte der ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung (bspw. Agenda 2030/Sustainable Development Goals, Kreislaufwirtschaft, Corporate Social Responsibility, Doughnut Ökonomie)

Methoden:
Kompakte Theorie-Inputs 
Einzel- und Kleingruppenarbeit
Fallarbeit und kollegiale Beratung
Reflexionen und Diskussionen
Konzipiert entlang der HOFFMANN-Methode® für psychologische Exzellenz-Didaktik

Ziele:
Die Teilnehmer:innen erfahren über die Arbeit mit Fakten und Mythen sowie mit eigenen Präferenzen und Widerständen, wie sie die Themen Umwelt und Klima in ihren Lebens- und Arbeitsalltag leichtfüßig einbinden können. Sie erlangen Klarheit über die Möglichkeiten, die eigene Arbeits- und Lebensqualität zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu bewahren. Dabei werden Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt deutlich. Gleichzeitig werden Punkte aufgezeigt, an denen jede und jeder ansetzen kann, und es wird erläutert, in welchen gesetzlichen und weiteren Rahmenbedingungen wir uns dabei im privaten und wirtschaftlichen Bereich bewegen.

Zielgruppen:
Umsetzer:innen von Gesundheitsförderungsprojekten
Entscheidungsträger:innen
Alle, die eigene Schritte für Gesundheit, Klima und Umwelt für sich und andere setzen wollen

Langbeschreibung

Unser Wohlbefinden wird stark von den unterschiedlichen Lebensumgebungen geprägt, in denen wir uns bewegen. Dazu gehören vor allem auch die Arbeitswelt und die Umwelt. In der Arbeitswelt ist das Thema Gesundheitsförderung in Österreich in vielen Betrieben bereits gut etabliert. Nun finden die Themen Umweltbewahrung und Klimaschutz ebenfalls verstärkt Eingang in immer mehr Bereiche unseres Lebens. Neue Rahmenbedingungen, Richtlinien und Gesetze fordern uns im privaten und im beruflichen Umfeld zu Veränderungen auf. Aber wie können wir diese Veränderungen für unsere Zukunft bestmöglich nutzen? Was kann jede und jeder einzelne tatsächlich zu einer besseren Zukunft beitragen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen kommen auf uns bezüglich Mobilitätsverhalten, Wirtschaften, Energienutzung und Gesundheit zu? Welche eigene Vision für uns, unsere Lebensqualität und Arbeitswelt können wir unter diesen Bedingungen wahr werden lassen? Wie können wir neue gesetzliche Regelungen befolgen und unsere eigenen Zukunftswünsche trotzdem verwirklichen? Wie können wir eigene Widerstände überwinden? Und wie sollen wir all das umsetzen? 
In diesem Seminar beschäftigen wir uns lösungs- und umsetzungsfokussiert mit diesen Fragestellungen. Gemeinsam erarbeiten wir authentische Wege hin zu menschen- und klimagerechten Lebens- und Arbeitsumgebungen. So entstehen mit Hilfe der Arbeit an eigenen Glaubenssätzen und Widerständen umsetzbare Zukunftsvisionen zu Fallbeispielen der Teilnehmer:innen, unter Berücksichtigung der gegenwärtig gültigen Gesetzeslage und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

 Inhalte:
Theoretische Grundlagen zu nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung 
Fakten und Mythen in der Nachhaltigkeitsdiskussion
Eigene Zukunftsvorstellungen, Werte und Widerstände
Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt
Aktuelle Rahmenbedingungen und Gesetzeslagen in Österreich (z.B. EU Green Deal/Fit for 55-Programm, ökosoziale Steuerreform in Österreich)
Konzepte der ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung (bspw. Agenda 2030/Sustainable Development Goals, Kreislaufwirtschaft, Corporate Social Responsibility, Doughnut Ökonomie)

Methoden:
Kompakte Theorie-Inputs 
Einzel- und Kleingruppenarbeit
Fallarbeit und kollegiale Beratung
Reflexionen und Diskussionen
Konzipiert entlang der HOFFMANN-Methode® für psychologische Exzellenz-Didaktik

Ziele:
Die Teilnehmer:innen erfahren über die Arbeit mit Fakten und Mythen sowie mit eigenen Präferenzen und Widerständen, wie sie die Themen Umwelt und Klima in ihren Lebens- und Arbeitsalltag leichtfüßig einbinden können. Sie erlangen Klarheit über die Möglichkeiten, die eigene Arbeits- und Lebensqualität zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu bewahren. Dabei werden Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt deutlich. Gleichzeitig werden Punkte aufgezeigt, an denen jede und jeder ansetzen kann, und es wird erläutert, in welchen gesetzlichen und weiteren Rahmenbedingungen wir uns dabei im privaten und wirtschaftlichen Bereich bewegen.

Zielgruppen:
Umsetzer:innen von Gesundheitsförderungsprojekten
Entscheidungsträger:innen
Alle, die eigene Schritte für Gesundheit, Klima und Umwelt für sich und andere setzen wollen

Referent:in bzw. Trainer:in:
Lorena Hoormann, Michael Bauer-Leeb

Termine: Montag 20. Juni - Dienstag 21. Juni 2022, 
jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: Wiener Gesundheitsförderung, 
Treustraße 35-43/Stiege 6/1. Stock, 1200 Wien

Teilnahmegebühr: EUR 100,--
Anmeldung bis 7. Juni 2022
https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org

Informationsblatt zum Download: www.wig.or.at unter Weiterbildung

Zurück zur letzten Seite