Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Für ein besseres Teamwork: Gruppen kreativ moderieren
Veranstaltungs-ID: 23910104
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Burgenland, 7400 Oberwart, Schulgasse 23, Hotel telegraph Oberwart
- Termin: 17.10.2023, 09:00 bis 18.10.2023, 17:00
- Referent/in: Margit Gabriele Bauer
- Anmeldeschluss: 03.10.2023
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Moderierte Gruppengespräche fördern maßgeblich die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Kreative Methoden und verschiedene Formen der Gruppenarbeit binden die Beteiligten aktiv in die Erarbeitung von Wissensgebieten und lassen sie am Prozess teilhaben. Diese Partizipation ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Seminar erleben die Teilnehmenden verschiedene Moderationstechniken anhand der sechs grundlegenden Phasen im Ablauf von Seminaren, Workshops, Lehreinheiten und Besprechungen. Die Methoden werden zudem auch in ihrer digitalen Umsetzung erläutert und ausprobiert. Bitte eigene Umsetzungsvorhaben und Laptops zum Ausprobieren mitnehmen.
Langbeschreibung
Moderierte Gruppengespräche fördern maßgeblich die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Kreative Methoden und verschiedene Formen der Gruppenarbeit binden die Beteiligten aktiv in die Erarbeitung von Wissensgebieten und lassen sie am Prozess teilhaben. Diese Partizipation ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Seminar erleben die Teilnehmenden verschiedene Moderationstechniken anhand der sechs grundlegenden Phasen im Ablauf von Seminaren, Workshops, Lehreinheiten und Besprechungen. Die Methoden werden zudem auch in ihrer digitalen Umsetzung erläutert und ausprobiert. Bitte eigene Umsetzungsvorhaben und Laptops zum Ausprobieren mitnehmen.
Ziele:
·
Kennenlernen und
Vertiefen eines weiten Spektrums von Visualisierungs-, Präsentations- und
Fragetechniken in verschiedenen Gruppenarbeitsformen ·
Kreatives und
lustvolles Gestalten von Gruppenprozesse anhand des Phasenmodells der
Moderation ·
Ausprobieren der
professionellen Plakatgestaltung und Tipps zum digitalen Einsatz von Visueller
Sprache ·
Wichtige Infos zur
technischen Hard- und Software, die den Einsatz von digitalen Whiteboards,
Powerpoint mit analogen Elementen, einer zweiten Webcam für analoge
Mitschriften sowie Zeichenprogrammen am PC/Tablet erlauben und erleichtern
Methodik:
Theoretische Lehrgespräche, Moderations- und Visualisierungsmethoden, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Dialoge und Reflexionsrunden, Bewegungs- und Entspannungstechniken, Erfahrungsaustausch, Transfer und praktische Umsetzung der Themen der TeilnehmerInnen.