LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

Glück ist eine Entscheidung: Glück lehren und lernen

Veranstaltungs-ID: 23410103

  • Kategorie: Fachliche Weiterbildung
  • Ort: Wien, 1090 Wien, Sensengasse 3, ÖFSE | C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Termin: 10.10.2023, 09:00 bis 11.10.2023, 17:00
  • Referent/in: Manuela Eitler-Sedlak
  • Anmeldeschluss: 26.09.2023
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer:innen Hintergründe aus der Glücksforschung und interessante Grundlagen. Vor allem aber lernen sie Methoden und praktische Anwendungen kennen, wie sie gemeinsam mit anderen Menschen Glücksmomente und nachhaltige Erlebnisse schaffen können.


Das Grundkonzept des Glücksunterrichtes basiert auf dem PERMA Modell von Martin Seligman, in dem 5 Säulen beschrieben werden, die für unser Wohlbefinden besonders wichtig sind:  Positive Gefühle, Engagement und Aktivität, Sinn und Werte, Zielerreichung/Erfolg und gelungene Beziehungen zu anderen Menschen.  Zu jeder dieser Säulen werden im Seminar theoretische Hintergründe und praktische Übungen vorgestellt.

Langbeschreibung

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer:innen Hintergründe aus der Glücksforschung und interessante Grundlagen. Vor allem aber lernen sie Methoden und praktische Anwendungen kennen, wie sie gemeinsam mit anderen Menschen Glücksmomente und nachhaltige Erlebnisse schaffen können.

SEMINARINHALTE
Das Grundkonzept des Glücksunterrichtes basiert auf dem PERMA Modell von Martin Seligman, in dem 5 Säulen beschrieben werden, die für unser Wohlbefinden besonders wichtig sind:  Positive Gefühle, Engagement und Aktivität, Sinn und Werte, Zielerreichung/Erfolg und gelungene Beziehungen zu anderen Menschen.  Zu jeder dieser Säulen werden im Seminar theoretische Hintergründe und praktische Übungen vorgestellt.

SEMINARMETHODEN
- Vortrag und Diskussion mit Flipchart
- Selbsterfahrung
- Gruppenarbeiten
- Gemeinsame Spiele und Übungen 
- Austausch in der Gruppe
- Reflexion

SEMINARZIELE
Die Fähigkeit erwerben Glücksmomente zu erkennen und zu schaffen.

ZIELGRUPPEN
An Gesundheit und eine positive Grundstimmung interessierte Pädagog:innen und Gesundheitsförderungs-Expert:innen

Zurück zur letzten Seite