Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
BGF Projektleitung - BASIS - Modell KLEIN-MITTELBETRIEB
Veranstaltungs-ID: 23110303
- Kategorie: Klein- und Kleinstbetriebe
Projektleiter/innen für Klein- und Kleinstbetriebe - Ort: Oberösterreich, 4040 Linz, Schatzweg 177, Bildungshaus St. Magdalena
- Termin: 06.12.2023, 09:00 bis 06.12.2023, 17:00
- Referent/in: Sabine Baillon
- Anmeldeschluss: 22.11.2023
- Gebühr: € 200,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
BGF Projektleitung - BASIS
Betriebe bis 49 Mitarbeiter:innen – Modell Klein- und Mittelbetrieb
Die besonderen Gesundheitschancen in Kleinbetrieben nützen – Umsetzungsmodelle kennenlernen
Die Umsetzung von BGF-Projekten in Kleinbetrieben weist einige Besonderheiten auf. Je nach Unternehmensgröße können verschiedene Herangehensweisen zur Ist-Analyse, Maßnahmenplanung, Umsetzung von Maßnahmen und Evaluation zur Anwendung kommen. In diesem Seminar erhalten betriebsinterne Akteurinnen und Akteure kompaktes Know-how für die erfolgreiche Umsetzung eines qualitätsgesicherten BGF-Projekts in ihrem Betrieb.
Langbeschreibung
BGF-PROJEKTLEITUNG – BASIS
Betriebe bis 49 Mitarbeiter:innen – Modell Klein- und Mittelbetrieb
Die besonderen Gesundheitschancen in Kleinbetrieben nützen – Umsetzungsmodelle kennenlernen
Die Umsetzung von BGF-Projekten in Kleinbetrieben weist einige Besonderheiten auf. Je nach Unternehmensgröße können verschiedene Herangehensweisen zur Ist-Analyse, Maßnahmenplanung, Umsetzung von Maßnahmen und Evaluation zur Anwendung kommen. In diesem Seminar erhalten betriebsinterne Akteurinnen und Akteure kompaktes Know-how für die erfolgreiche Umsetzung eines qualitätsgesicherten BGF-Projekts in ihrem Betrieb.
Seminar:
- Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
- Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Qualitätskriterien
- Instrumente der BGF in Betrieben bis 49 Mitarbeiter:innen
- Methoden zur Erhebung von Gesundheitsressourcen und Gesundheitsbelastungen
- Entwicklung von Maßnahmen und deren Umsetzung
- Einbeziehung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, z. B. durch Gesunde Dialoge, Befragungen, Workshops, Zielgruppenorientierung und Chancengerechtigkeit
- Rolle und Aufgabe der Projektleitung bzw. Unternehmensleitung
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der Umsetzung
- Erfahrungen aus der Praxis
- Kooperationspartner, das Österreichische Netzwerk BGF
Ziel:
Dieses Seminar unterstützt interne Projektverantwortliche und Unternehmensleiter:innen aus Kleinbetrieben bei der Umsetzung eines BGF-Projekts. Es bietet die Möglichkeit, Ihr Projekt zu planen und zu reflektieren und von Erfahrungen aus der Praxis zu profitieren.
Zielgruppe:
innerbetriebliche Verantwortungsträger:innen und Beschäftigte aus Kleinbetrieben, die ein BGF-Projekt in der Anfangsphase leiten oder leiten werden. Es ist keine BGF-Vorqualifizierung erforderlich. Für Projektleiter:innen, deren Projekt sich bereits in der Abschlussphase befindet, eignet sich das Seminar „BGF-Projektleitung für Betriebe bis 49 Mitarbeiter:innen – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit“.