Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
"MentalReal" vom Mentalen zum Realen in der Gesundheitsförderung. Strategien, um von der Visison hin zur Manifestation und zur Umsetzungzu kommen!
Veranstaltungs-ID: 23510103
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Kärnten, 9311 Kraig bei St. Veit an der Glan, Grassen 5, Dom Aurora
- Termin: 09.10.2023, 09:00 bis 10.10.2023, 17:00
- Referent/in: Brigitte Lube
- Anmeldeschluss: 02.10.2023
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Morgen setze ich um, was ich mir gestern vorgenommen habe … Visionen sind hilfreich und können viel bewegen. Wie oft haben wir aber große Ideen, Visionen und Träume, die dann dem täglichen Alltagstrott und offenen ToDo Listen zum Opfer fallen und maximal noch im Unterbewusstsein gespeichert bleiben. Die Folge: Unerfüllte Vorhaben wirken toxisch auf unsere psychische Gesundheit, unser Selbstverständnis und Selbstwertgefühl und unsere Selbstwirksamkeit.
Langbeschreibung
Morgen setze ich um, was ich mir gestern vorgenommen habe … Visionen sind hilfreich und können viel bewegen. Wie oft haben wir aber große Ideen, Visionen und Träume, die dann dem täglichen Alltagstrott und offenen ToDo Listen zum Opfer fallen und maximal noch im Unterbewusstsein gespeichert bleiben. Die Folge: Unerfüllte Vorhaben wirken toxisch auf unsere psychische Gesundheit, unser Selbstverständnis und Selbstwertgefühl und unsere Selbstwirksamkeit.
· Hier lernst du Werkzeuge kennen, mit denen du deine gesundheitsförderlichen Visionen garantiert in die Umsetzung bringst.
· Finde heraus, was du wirklich wirklich willst, was wirklich wichtig für dich ist
Ziele:
· Skaliere deine Vision in verdaubare Umsetzungsschritte
· vereine deine Vision mit deinen Werten und deinem Credo
· entwickle eine unaufhaltbare Absicht und eine freudvolle Erfolgsdisziplin
· und nähere dich täglich step für step deiner Idealvorstellung
Zielgruppe: PraktikerInnen der Gesundheitsförderung
Methoden: Theoretische Inputs, Step für Step Anleitungen, mentale Übungen und Techniken, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch und Mentalprogramm zum garantierten Transfer.