Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Der achtsame Weg zu Resilienz und innerer Stärke
Veranstaltungs-ID: 23510102
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Kärnten, 9311 Kraig bei St. Veit an der Glan, Grassen 5, Dom Aurora
- Termin: 13.11.2023, 09:00 bis 14.11.2023, 17:00
- Referent/in: Birgit Zimmermann
- Anmeldeschluss: 30.10.2023
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Resilienz ist in Krisenzeiten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Damit Sie Ihr Unternehmen und MitarbeiterInnen gut steuern und managen können, bedarf es Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Fokussierung und innere Klarheit. Mit Achtsamkeitsübungen, wie die von dem Mikrobiologen Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), werden die dafür notwendigen Regionen im Gehirn trainiert. Wissenschaftliche Forschung belegt, dass dieses Training die Stressbewältigungs-, Reflexions- und Konzentrationsfähigkeit erhöht und die psychische und körperliche Gesundheit stärkt.
Langbeschreibung
Resilienz ist in Krisenzeiten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Damit Sie Ihr Unternehmen und MitarbeiterInnen gut steuern und managen können, bedarf es Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Fokussierung und innere Klarheit. Mit Achtsamkeitsübungen, wie die von dem Mikrobiologen Jon Kabat-Zinn entwickelten MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), werden die dafür notwendigen Regionen im Gehirn trainiert. Wissenschaftliche Forschung belegt, dass dieses Training die Stressbewältigungs-, Reflexions- und Konzen-trationsfähigkeit erhöht und die psychische und körperliche Gesundheit stärkt. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Resilienz und Achtsamkeit zur betrieblichen Gesundheits-förderung und Effizienzsteigerung beitragen und was Sie praktisch tun können.
· Bedeutung von Resilienz und das 8-Resilienzfaktoren-Modell
· Definition von Achtsamkeit und ihrer Wirkung auf Körper, Seele und Geist
· Stärkung der mentalen und körperlichen Gesundheit durch Achtsamkeitsübungen
· Schlüsselrolle der Achtsamkeit für die Resilienz
· Anwendbarkeit von Achtsamkeit in Gruppen und Teamsitzungen
Ziele:
· Wissen über Resilienz und Achtsamkeit vertiefen
· Empowerment und Selbstwirksamkeit stärken
· alltagstaugliche Übungen zur Stärkung der Achtsamkeit und Resilienz ausprobieren
Zielgruppe: Führungskräfte, Projekt- und TeamleiterInnen, Mitarbeitende,- Menschen, die Interesse an ganzheitlicher Gesundheit und Prävention haben
Methoden: Theoretische Inputs, Geschichten und Kurzvideos, Wechsel von Plenum, Gruppen- und Einzelarbeit, praktische Übungen: Achtsamkeits-übungen, Bodyscan/Körperwahrnehmung, Einführung in Meditationstechniken, STOP-Übung, einfache Körperübungen