LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

Picturidoo interaktiv: Einführung in die VISUELLE KOMMUNIKATION Bilder als Schlüsselfaktor für gelingende Moderationen, Trainings, Vorträge

Veranstaltungs-ID: 23200102

  • Kategorie: Methoden Know-how
  • Ort: Niederösterreich, 2700 Wiender Neustad Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
  • Termin: 06.06.2023, 09:00 bis 07.06.2023, 17:00
  • Referent/in: Edith Steiner-Janesch
  • Anmeldeschluss: 31.05.2023
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung

(Be-)greifbare Bilder machen komplexe

Informationen verständlich, schaffen

Klarheit und ein gemeinsames Verständnis.

Dabei ist der Einsatz der visuellen Sprache

Prozess und Produkt in einem: handgezeichnete

Bilder sind auch ein effektives, anregendes

Denk- und Dialogwerkzeug in der Arbeit mit

Gruppen.

Langbeschreibung

(Be-)greifbare Bilder machen komplexe

Informationen verständlich, schaffen

Klarheit und ein gemeinsames Verständnis.

Dabei ist der Einsatz der visuellen Sprache

Prozess und Produkt in einem: handgezeichnete

Bilder sind auch ein effektives, anregendes

Denk- und Dialogwerkzeug in der Arbeit mit

Gruppen.

 

-        Das visuelle Alphabet – die Basisstrukturen der visuellen Sprache

-        einfache visuelle Elemente für belebende Flipcharts: Schrift ? Gliederungs-punkte ? Farben ? Container & Rahmen ? Schatten ? Pfeile ?Dynamikelemente

-        Menschen & Symbole mit wenigen Strichen darstellen

-        Templates: großformatige, grafische Bildvorlagen zur Themenorientierung (Agenda, Infografiken), Themenbearbeitung (Analyse, Brainstorming) und Ergebnissicherung (Dialogrunden, Handlungsplan, Reflexion)

-        Good Practice Beispiele aus der Praxis als Inspiration für Ihre aktuellen Themen

-        Digitale Einsatzmöglichkeiten  

 

ZIELE:

Erwerb von Methoden zur partizipationsfördernden, kreativen Moderation, Erkennen konkreter Anwendungsmöglichkeiten für die Vermittlung von gesund-heitsförderlichen Inhalten.

 

METHODEN:

Lehrimpulse im Wechsel mit praktischer Anwendung, Einzel- und Kleingruppenarbeit. Kreativitätsübungen. Verbinden der Visualisierungswerkzeuge mit eigenen, aktuellen Themen aus Ihrem Arbeitskontext. Es sind weder Zeichentalent noch Vorkenntnisse erforderlich!

 

ZIELGRUPPE:

Gesundheitsförder*innen, Berater*innen, Projektleiter*innen und -mitarbeiter*innen und alle Interessierten

Zurück zur letzten Seite