Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Wie agil soll’s denn sein? Agiles Projektmanagement in der Gesundheitsförderung – Chancen und Grenzen
Veranstaltungs-ID: 23200103
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Web-Seminar
- Termin: 13.06.2023, 09:00 bis 14.06.2023, 13:00
- Referent/in: Markus Peböck
- Anmeldeschluss: 04.06.2023
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Projekte in der Gesundheitsförderung brauchen eine hohe Flexibilität, was nicht zuletzt an den sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen liegt. Das agile Projektmanagement eröffnet dabei die Möglichkeit, frühzeitig, flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen reagieren zu können
Langbeschreibung
Projekte in der Gesundheitsförderung brauchen eine hohe Flexibilität, was nicht zuletzt an den sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen liegt. Das agile Projektmanagement eröffnet dabei die Möglichkeit, frühzeitig, flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen reagieren zu können.
· Was ist agiles Projektmanagement, was sind agile Prinzipien
· Überblick über die wichtigsten Tools im agilen Projektmanagement
· Wie können agile Methoden mit einem klassischen Projektmanagement kombiniert werden?
· Wie funktioniert dies im hybriden oder remoten Setting
Ziele:
Kennenlernen von Methoden aus dem Agilen Projektmanagement, Wissen wann welche Methode eingesetzt werden kann
Zielgruppe:
Projektleiter*innen, -mitarbeiter*innen, Gesundheitsbeauftrage, alle Interessierten
Methoden:
Impulsreferate, Videos, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Fallstudien