Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Schule gesundheitsfördernd gestalten, Train the Trainer 2023/2024
Veranstaltungs-ID: 23410402
- Gebühr: € 500,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 500,00
Kurzbeschreibung
Langbeschreibung
11.10.2023:
Modul 1
- Ort: Wien, 1100 Wien, Belgradplatz5/10-11, Neurotunes AKADEMIE
- Termin: 11.10.2023 10:00 bis 13.10.2023 16:00
- Referent/in:
- Kurzbeschreibung:
LehrgangsstartTheoretische und praktische GrundlagenTrainings- und BeratungskompetenzTrainer:innen:Petra Gajar, Christian Scharinger - Langbeschreibung:
Lehrgangsstart
Theoretische Grundlagen
Aktuelle Ausgangssituation der schulischen Gesundheitsförderung
Resiliente Schulen in virulenten ZeitenFolgenden Fragestellung gehen wir ua. nach:
- Wie kann Schulführung unter den neuen Bedingungen mit analogen und digitalen Mitteln für alle gut und gesund gelingen?
- Wie kann der Schulalltag durch Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement zwischen Virulenz und Resilienz handhabbar gesteuert werden?
- Wie kann eine neue Balance zwischen Nähe und Distanz gelingen?
- Wie können Kinder und Jugendliche aus akut belasteten, sozial schwachen und bildungsfernen Milieus gezielt unterstützt werden?
16.11.2023:
Modul 2
- Ort: Wien, 1100 Wien, Belgradplatz5/10-11, Neurotunes AKADEMIE
- Termin: 16.11.2023 09:00 bis 17.11.2023 17:00
- Referent/in: Christian Scharinger
- Kurzbeschreibung:
Schulische Gesundheitsförderung in Zeiten der Veränderung - mit Schwerpunkt Ökologie und Digitalisierung.Lernen und Lehren in Krisenzeiten.Agilität und Resilienz.Ökologie und Umweltschutz.Schulentwicklung.Referent:innen:Mira Dulla, Katharina Hanyka, Willi Haas - Langbeschreibung:
Die Covid 19 Pandemie hat bestehende Stärken und Schwächen im Setting Schule offengelegt. Ein breiterer Blickwinkel und ein Fokus auf psychische Einflussfaktoren können helfen, das Setting Schule zukunftsfähig und resilient zu gestalten. Dadurch ergibt sich auch ein neuer Blickwinkel auf das Feld der Schulentwicklung, welches eng mit Gesundheitsförderung verbunden ist. Wissenschaftliche Erkenntnisse und bestehende Unterstützungsangebote können diese Entwicklung konstruktiv unterstützen.
04.03.2024:
Modul 3
- Ort: Wien, 1100 Wien, Belgradplatz5/10-11, Neurotunes AKADEMIE
- Termin: 04.03.2024 09:00 bis 06.03.2024 14:00
- Referent/in: Christian Scharinger
- Kurzbeschreibung:
Psychische gesundheit in der österreischischen SchullandschaftZahlen & Daten aus ÖsterreichWissenschafliche Studien und Ergebnisse für die PraxisEmotionale KompetenzentwicklungWohlfülzone Schule des FGÖReferent:innen:Rosemarie Felder-Puig, Ekim San, Julia Holzer, Christian Scharinger - Langbeschreibung:
Wenn wir im Setting Schule von Gesundheit sprechen, geht es im Wesentlichen um das Handlungsfeld der psychischen Gesundheit. Die Bedeutung von psychischen Faktoren hat sich durch die Covid 19 Pandemie und weitere langfistige Krisenbelastungen mittelfristig eher noch verstärkt. Psychische Gesundheit ist auch der zentrale Schlüssel zur Entwicklung einer gesundheitsfördernden und resilienten Schulkultur.
Das Modul gibt einen vertiefenden Einblick in die Herausforderungen und Handlungsansätzen der Praxis im Bereich der psychischen Gesundheit und in bestehende nationale Strategien und Stützsysteme. Dadurch soll ein möglichst praxisnaher Zugang zum Thema sichergestellt werden.
13.05.2024:
Modul 4
- Ort: Wien, 1020 Wien, Aspernbrückengasse 2, Fonds Gesundes Österreich
- Termin: 13.05.2024 14:00 bis 14.05.2024 16:00
- Referent/in: Christian Scharinger
- Kurzbeschreibung:
Abschlusspräsentationen und AbschlussarbeitenLehrgangsendeTrainer:innenPetra Gajar und Christian Scharinger - Langbeschreibung:
Präsentationen und Zertifkatsüberreichung