Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
BGF und ÜBERGANGSMANAGEMENT
Veranstaltungs-ID: 23100305
- Kategorie: Themenoffene Seminare
- Ort: Oberösterreich, 4040 Linz, Schatzweg 177, Bildungshaus St. Magdalena
- Termin: 21.06.2023, 09:00 bis 21.06.2023, 17:00
- Referent/in: Wilhelm Baier
- Anmeldeschluss: 07.06.2023
- Gebühr: € 200,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Das Handlungsfeld des Betrieblichen Übergangsmanagements ist in den letzten Jahren immer stärker in den Mittelpunkt der Betrieblichen Gesundheitsförderung gerückt. Die Gründe dafür sind vielfältig: einerseits stellt der Übergang in die Pension für Beschäftigte eine vulnerable Lebens- und Arbeitsphase dar, andererseits stellt diese Phase Betriebe vor sensible personalwirtschaftliche Herausforderungen. Angesichts des aktuellen Arbeitskräftemangels und von starken zukünftigen Pensionierungswellen erlangt das Thema auch volkswirtschaftliche Bedeutung. Gut gestaltetes Übergangsmanagement wirkt entlastend und stressreduzierend und trägt zu einer gesundheits- und arbeitsfähigkeitsförderlichen Führungs- und Unternehmenskultur bei.
Langbeschreibung
BGF und Übergangsmanagement
Das Handlungsfeld des Betrieblichen Übergangsmanagements ist in den letzten Jahren immer stärker in den Mittelpunkt der Betrieblichen Gesundheitsförderung gerückt. Die Gründe dafür sind vielfältig: einerseits stellt der Übergang in die Pension für Beschäftigte eine vulnerable Lebens- und Arbeitsphase dar, andererseits stellt diese Phase Betriebe vor sensible personalwirtschaftliche Herausforderungen. Angesichts des aktuellen Arbeitskräftemangels und von starken zukünftigen Pensionierungswellen erlangt das Thema auch volkswirtschaftliche Bedeutung. Gut gestaltetes Übergangsmanagement wirkt entlastend und stressreduzierend und trägt zu einer gesundheits- und arbeitsfähigkeitsförderlichen Führungs- und Unternehmenskultur bei.
Seminar:
- BGF und Übergangsmanagement
- Gestaltung der späten Berufsphasen
- Gesund Älterwerden im Betrieb
- Wissen sichern und Transfer gestalten
- Abschiedsdynamik gestalten
- Voraussetzungen für eine Silber-Karriere
- Umsetzungsschritte und Anschluss an Managementinstrumente
- Beispiele guter Praxis
- Schwerpunkt des FGÖ – Programmlinie 2
Ziele:
Dieses Seminar zeigt innerbetrieblichen Verantwortungsträger/innen einen Überblick über wesentliche Rahmenbedingungen und Faktoren, die ein strukturiertes Übergangsmanagement ermöglichen. Anhand von Beispielen, Checklisten und anderen Tools können Möglichkeiten der Gestaltung und Umsetzung im eigenen Betrieb überlegt und reflektiert werden.
Zielgruppe:
Innerbetriebliche Verantwortungsträger:innen und aktive BGF-Projektverantwortliche aus Unternehmen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit inhaltlich weiterbilden und das Thema „Übergangsmanagement“ im Unternehmen verankern wollen.