Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Herzlich Willkommen bei der Weiterbildungsdatenbank des Fonds Gesundes Österreich.
In der Gesundheitsförderung und Primärprävention mit umfassenden Gesundheitsbegriff kommt der Fort-und Weiterbildung eine besondere Bedeutung zu. Praxisbezogene Gesundheitsförderung erfordert ein hohes Maß an fachlicher, prozessspezifischer, strategischer und gruppendynamischer Qualifikationen, die in der Regel weit über die erlernten Fachqualifikationen hinausgehen.
Um es auch Ihnen möglichst einfach zu machen, Weiterbildung in jeder Form schnell und einfach zu buchen, haben wir die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank entwickelt. Mit diesem online Tool ist es ab sofort noch einfacher und unbürokratischer ein Seminar zu buchen, sich zu einer Tagung anzumelden, einen Lehrgang zu besuchen oder sich auch nur eine Überblick über laufende Weiterbildungsangebote des FGÖ zu verschaffen. Zahlreiche Erläuterungen und Hilfestellungen unterstützen Sie dabei.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und viel Erfolg und freuen uns, Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Aktuelle Veranstaltungen
Seminare:
02.03.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Medienkompetenz"
- ID: 23800101
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Salzburg, 5101 Bergheim, Dorfstraße 35, Hotel Gmachl Wellness
- Termin: 02.03.2023 09:00 bis 03.03.2023 16:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 200,00 (Stornogebühr: € 200,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainerinnen: Renate Haiden, Petra GajarInhalte:
„Da macht doch keiner
mit!“ – Was motiviert Gemeindebürger:innen sich zu engagieren?„Das versteht niemand.“ –
Wie verpacke ich meine Nachricht so, dass sie ankommt„Das interessiert doch
keinen!“ – Wer ist meine Zielgruppe? Und wie „tickt“ diese.„Das ist alles zu teuer!“
– Wie kann ich Kommunikationsmaßnahmen einfach und kostengünstig, aber dennoch
wirkungsvoll umsetzen?Special I: Der:die
Journalist:in – das unbekannte WesenSpecial II: Ohne Social
Media geht nichts mehr!?Hass im Netz – Wie gehe ich mit Bürgermeister:innen-Bashing
um?“
Ziel:
Nach einer Standortbestimmung zur Kommunikation lernen Sie die wesentlichen
Tools, Tipps und Tricks kennen, um Ihre Zielgruppe zu motivieren und Botschaften
bei dieser wirkungsvoll zu platzieren. Einfach anwendbare und praxistaugliche
Methoden werden vorgestellt und diskutiert. Der Blick in die kollegiale
Schatzkiste soll zeigen, was und wie es die anderen machen und was man davon für
die eigene Arbeit mitnehmen kann. - Zur Detailansicht wechseln
29.03.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Vom richtigen Zeitpunkt"
- ID: 23100103
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Niederösterreich, 3364 Neuhofen a. d. Ybbs, Kothmühle 1, Relax Resort Kothmühle
- Termin: 29.03.2023 09:00 bis 31.03.2023 13:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 300,00 (Stornogebühr: € 300,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainer:innen: Karl Edy, Hannes Pratscher, Petra GajarGute mentale Gesundheit durch Ent-Spannung und YogaIn diesem Seminar werden verschiedene Methoden der Entspannung in
Theorie und in praktischen Übungen vorgestellt. Jeder Bewegungseinheit folgt
eine darauf abgestimmte Entspannungstechnik.
Dehnungsübungen, Yoga und Progressive Muskelentspannung wirken vor allem auf
der körperlichen Ebene, dabei werden Sehnen, Muskeln und Gewebe entspannt. Das
Resultat sind ein beweglicher und entspannter Körper, bessere Verdauung,
tieferer Schlaf, mehr Vitalität und Konzentration sowie emotionales
Gleichgewicht.
Durch ganzheitliche Entspannung kommt es zu einer gelasseneren
Grundhaltung, die hilft, dem herausfordernden Alltag besser zu begegnen. - Zur Detailansicht wechseln
12.04.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Gemeinsam Zukunft wagen"
- ID: 23200101
- Kategorie: Fachliche Weiterbildung
- Ort: Niederösterreich, 3910 Zwettl, Almweg 1, Hotel Schwarz Alm Zwettl
- Termin: 12.04.2023 09:00 bis 14.04.2023 13:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 300,00 (Stornogebühr: € 300,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainer:innen: Gerald Koller, Martin Oberbauer, Petra GajarAufwind für freiwilliges Engagement in der GemeindeViele Bereiche in
unserer Gesellschaft werden alltäglich durch das Wirken unentgeltlich tätiger
Menschen gemanagt. Diese stellen ihre Zeit, ihre Bereitschaft zur Solidarität
und ihr fachliches Know- how zur Verfügung. Natürlich gestaltet man
den Umgang mit ihnen anders als mit bezahlten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Inhalte und Ziele:
• Strukturierte
Implementierung von freiwilligem Engagement in ein Projekt
• Psychologische Aspekte von Freiwilligenarbeit
• Zielgenaue Gewinnung von Freiwilligen
• Ein- und Ausstiege gestalten
• Etablierung einer das Engagement fo?rdernden Anerkennungskultur
• Freiwilligenbegleitung als Führungsaufgabe verstehenAllerdings wird es wird nicht darum gehen, Fragen des Funktionärwesens zu klären
- Zur Detailansicht wechseln
10.05.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "In bewegten Zeiten in Bewegung bleiben"
- ID: 23100101
- Kategorie: Fachliche Weiterbildung
- Ort: Oberösterreich, 4574 Vorderstoder, Vorderstoder 19, Almresort Baumschlagbergerberg
- Termin: 10.05.2023 09:00 bis 12.05.2023 13:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 300,00 (Stornogebühr: € 300,00)
- Kurzbeschreibung:
Referentinnen: Alexandra Benn-Ibler, Anika Harb, Petra GajarIn diesem Seminar erleben Sie eine gemeinsame Morgenwanderung auf die Alm.
- Jeder Schritt zählt. Und die Umsetzung ist leichter als gedacht.
Quasi ganz nebenbei.
Beim Seminar zeigen wir es vor!
- Wie wir Stress und Belastungen gezielt in die Schranken weisen.
Einfache Maßnahmen, um den Cortisol-Spiegel zu senken.- Auf bewährte Modelle setzen und neue Ideen generieren – gemeinsam
finden wir Lösungen für mehr Bewegung im Alltag. Wir können den Alltag so
umgestalten, dass Bewegung zur neuen Normalität wird. Nebeneffekte sind weniger
Stress, mehr Wohlbefinden und darüber hinaus ein nicht unwesentlicher Benefit
für die Umwelt.
- Zuerst in Bewegung kommen, dann in Bewegung bleiben! Das Auto
stehenlassen und Alternativen nutzen!
- Aktive Mobilität bewegt uns alle: Wir finden gemeinsam Wege.
- Zur Detailansicht wechseln
01.06.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Übergänge gut managen"
- ID: 23300101
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Tirol, 6341 Ebbs bei Kufstein, Oberndorf 89, Sattlerwirt
- Termin: 01.06.2023 09:00 bis 02.06.2023 16:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 200,00 (Stornogebühr: € 200,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainer:innen: Willi Baier, Brigitta Gruber, Petra GajarArbeitsfähigkeit erhalten, Wissen sichern, Menschen begleitenZiele:
- Ausbau der
Handlungskompetenz und des Funktionsbewusstseins von Führungsverantwortlichen zum
Thema „Gemeinsames Gestalten der späten Berufsphase“ - Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen
Gesundheit, Arbeitsfähigkeit, Wohlbefinden, körperlichen/sozialen/psychischen
Ressourcen und Belastungen in der späten Berufsphase - Kennenlernen von Instrumenten zur
proaktiven, vorsorglichen, förderlichen Gestaltung von
Arbeitsbewältigungsfähigkeit, Beschäftigungsmotivation und Wissenstransfer
sowie des Übergangs von der Erwerbs- in die nachberufliche bzw. in die
darauffolgende Tätigkeitsphase
· Reflexion von führungsrelevanten Einstellungen
- Ausbau der
- Zur Detailansicht wechseln
24.08.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Pension NEU denken"
- ID: 23110102
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Salzburg, 5020 Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 1-7, Hotel Heffterhof
- Termin: 24.08.2023 09:00 bis 25.08.2023 16:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 200,00 (Stornogebühr: € 200,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainer.innen: Willi Baier, Petra GajarUm den neuen Kurs festzulegen, sollte man den Standort kennenIn kompakten Inputs und Übungen stärken Sie Ihre individuelle Standortbestimmung
und schaffen Orientierung und Visionen für eine neue Lebensphase.
- Selbstreflexion
- Austauschmöglichkeit
mit Menschen in gleicher Arbeits- und Lebensphase - Klärung arbeitsbezogener Themen im
Zusammenhang mit dem Übergang in die Pension
Inhalte:
·
Älterwerden, Altersbilder, Altern als
Umbauprozess
·
Umgang mit Veränderung und Übergängen
·
Chancen der aktuellen und neuen Arbeits- und
Lebensphase
·
Standortbestimmung
·
Konkrete Ansatzpunkte, um Arbeitsfähigkeit und
Beschäftigungsmotivation zu erhalten
·
Voraussetzungen für Wissensweitergabe
·
Bedingungen für einen gelingenden Übergang in die
Pension
·
Persönliche Zukunftsplanung für die nächste
Lebens- und Tätigkeitsphase (Silber-Karriere)
·
Ansatzpunkte zur Erhaltung körperlicher,
psychischer und sozialer Gesundheit
·
Ausstieg und Abschied gut gestalten
·
Sammlung/Klärung sozialrechtlicher Fragen
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen, etwa vier bis null Jahre vor
dem Pensionsantritt - Zur Detailansicht wechseln
18.10.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Blick über den Tellerrand"
- ID: 23110103
- Kategorie: Fachliche Weiterbildung
- Ort: Oberösterreich, 4190 Bad Leonfelden, Wallseerstraße 10, Falkensteiner Hotel Spa Bad Leonfelden
- Termin: 18.10.2023 09:00 bis 20.10.2023 13:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 300,00 (Stornogebühr: € 300,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainerinnen: Angelika Stöckler, Sabine Schuster, Petra GajarVon alten Mustern zum achtsamen GenussZiele des Seminares:- achtsamer Genuss und gestärktes Bewusstseinfür Gewohnheiten und gute Ess-Entscheidungen- kreative Lösungensansätze, um als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Veränderungsprozesse anzustoßen und die Genuss- und Esskurltur der Zukunft aktiv mitzugestalten - Zur Detailansicht wechseln
22.11.2023:
Bürgermeister:innen Seminar "Chefsache"
- ID: 23110101
- Kategorie: Fachliche Weiterbildung
- Ort: Steiermark, 8971 Schladming, Tälerstraße 2, Hotel Vitaler Landauerhof
- Termin: 22.11.2023 09:00 bis 24.11.2023 13:00
- Referent/in: Petra Gajar
- Gebühr: € 300,00 (Stornogebühr: € 300,00)
- Kurzbeschreibung:
Trainer: Gernot Scheucher, Peter Mörwald, Petra GajarZiele des Seminares:
Sie wissen
über Wertschätzung, Anerkennung und Beteiligung als Kernelemente guter gesunder
Führung Bescheid. Sie lernen gesundheitsrelevante Entwicklungen (v.a. im
Unternehmen, in der Gemeinde) kennen, erfahren mehr zu gesundheitsfördernden
Führungsansätzen und probieren mit Hilfe von Outdoor-Methoden Ihr
Führungs-Know-how vor Ort aus. - Zur Detailansicht wechseln
Sie wollen sich zu einer Veranstaltung anmelden und sind noch nicht registriert? Legen Sie los!
Erstellen Sie sich gleich einen Benutzer/innen Account in der FGÖ-Kontaktdatenbank.
Nach erfolgreicher Registrierung (Als Benutzer/in anmelden, Aktivierungslink betätigen und Personendaten und -adressen vervollständigen) können Sie sich in der Login-Box rechts oben anmelden und Ihre gewünschte Veranstaltung buchen.
Download: Leitfaden zur Anmeldung