LOGIN

 

Benutzer/in registrieren
Passwort vergessen

Weitere FGÖ-e-Services

Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide

Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank

Abgesagt: Ein Rezept gegen Gewalt?

Veranstaltungs-ID: 18810107

  • Kategorie: Fachliche Weiterbildung
  • Ort: Salzburg, 5020 Salzburg, Elisabethstraße 2/1.Stock, AMD Seminarzentrum "Training"
  • Termin: 11.10.2018, 09:00 bis 12.10.2018, 17:00
  • Referent/in: Barbara Wick
  • Anmeldeschluss: 20.09.2018
  • Gebühr: € 100,00
  • Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00

Kurzbeschreibung

Ein randalierender, "aufsässiger" Jugendlicher in der Schule, eine "gehässige" Mitarbeiterin in einem Betrieb, eine "streitsüchtige" Nachbarin in einer Wohnanlage,...
Schnell sind ein oder mehrere "Täter" definiert und die Person(en) sanktioniert. Der Vorfall wird vom Umfeld als erledigt angesehen, sodass keine tiefere Auseinandersetzung erfolgt. Die Frage, aus welchen Motiven oder Bedürfnissen in einer Konfliktsituation gehandelt wurde, wird kaum gestellt.
Gewaltprävention versteht sich allerdings nicht als das Aufzeigen von allgemein gültigen Rezepten, sondern beleuchtet sowohl das Verhalten Einzelner, als auch die jeweiligen gesellschaftlichen und institutionellen Dimensionen und deren Wechselwirkung zueinander.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit Grundlagen, gesicherten Erkenntnissen und praktischen Ansätzen in der Gewaltprävention. Durch die Analyse von konkreten Konfliktsituationen werden Zusammenhänge in gewaltbelasteten Situationen sichtbar, die das Entwickeln von passenden Konzepten erleichtern. Ausreichend Zeit und Raum für das Einbringen von eigenen Beispielen und das Ausprobieren von Methoden sind gegeben.

Langbeschreibung

Seminarinhalte:
- Klärung der Begriffe "Gewalt" und "Aggression"
- Ansatzpunkte in der Gewaltprävention
- Grundhaltungen zur konstruktiven Konfliktregulierung
- Stufen der Eskalation
- Reflexion von Praxisbeispielen

Methoden:
- Inputs
- Übungen
- Gruppenarbeiten
- Arbeiten mit Fallbeispielen
- Kollegiale Beratung
- Theorie

Zurück zur letzten Seite