Weitere FGÖ-e-Services
Ihr Gesundheitsprojekt einfach online einreichen:
Der FGÖ-Projektguide
Ihre Daten zentral für alle e-Services verwalten:
Die FGÖ-Kontaktdatenbank
Empowerment-Tools für die Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen
Veranstaltungs-ID: 23610107
- Kategorie: Methoden Know-how
- Ort: Vorarlberg, 6840 Götzis, Junker-Jonas-Platz 1, Junker Jonas-Schlössle
- Termin: 19.10.2023, 09:00 bis 20.10.2023, 17:00
- Referent/in: Lichter Ulla Catarina
- Anmeldeschluss: 05.10.2023
- Gebühr: € 100,00
- Stornogebühr vor Ablauf der Frist: € 100,00
Kurzbeschreibung
Das Seminar gibt den Teilnehmer*innen eine fundierte Einführung in das ressourcen- und lösungsorientierte Resilienz-Konzept nach dem Bambus-Prinzip® mit Augenmerk darauf, wie man Kinder unterstützen kann, so dass sie zu resilienten und starken Persönlichkeiten heranwachsen können: Sie Ängste überwinden und an Selbstwirksamkeit gewinnen, an Entwicklungskrisen und Herausforderungen wachsen und ihr einzigartige Potential ihrem Wesen nach zu entfalten.
Langbeschreibung
Inhalte:
In zwei abwechslungsreichen praxisorientierten Trainingstagen stehen neben dem Theorie-Input die Durchführung von interaktiven Übungen und die Weitergabe von Impact-Techniken und Empowerment-Tools aus den Kinder- und Jugend-Coaching im Vordergrund. Das Seminar bietet ausreichend Gelegenheit, die Übungserfahrung zu reflektieren, damit sie im Arbeitsalltag sofort umgesetzt werden können. Warum gehen manche Menschen oder Familien gestärkt aus einer Krise hervor und warum zerbrechen andere an ihren Schicksalsschlägen? Spannende Antworten hierzu bietet die Resilienzforschung. Sie untersucht, wieso es einigen Menschen gelingt, mit extremen Belastungen in angemessener Weise umzugehen und dabei psychisch wie auch physisch gesund zu bleiben. Dabei bringt sie es auf acht wesentliche Lern- und Kompetenzfelder: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstmotivation, Selbstverantwortung, Beziehungs-, Zukunftsgestaltung und Improvisationsvermögen.
Ziele:
Das Seminar gibt den Teilnehmer*innen eine fundierte Einführung in das ressourcen- und lösungsorientierte Resilienz-Konzept nach dem Bambus-Prinzip® mit Augenmerk darauf, wie man Kinder unterstützen kann, so dass sie zu resilienten und starken Persönlichkeiten heranwachsen können: Sie Ängste überwinden und an Selbstwirksamkeit gewinnen, an Entwicklungskrisen und Herausforderungen wachsen und ihr einzigartige Potential ihrem Wesen nach zu entfalten.
Methoden:
• Trainerinnen-Input mit Schwerpunkt erlebnisorientiertes Lernen
• Stärke-, bedürfnis- und lösungsorientierte Selbstreflektion, zu zweit und in der Gruppe
• Resilienz-Zirkel-Training®, Impact-Techniken, Empowerment-Übungen aus dem Kinder- und Jugend-Coaching, dem Embodiment-, Mental- und Achtsamkeitstraining, Empowerment-EMDR-Coaching, Trancearbeit, und agile Tools aus der Improvisation
Zielgruppen:
Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendliche und Familien arbeiten, Lehrpersonen und Kindergartenpädagog:innen, Jugendarbeiter:innen